Das Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne-Kaiserwinkl (KUUSK) präsentierte vergangenen Dienstag, 5. Juli, den Energieleitplan und das Mobilitätskonzept für die Region. Diese geben nun den weiteren Fahrplan für ein nachhaltiges Energie- und Mobilitätssystem vor.
Vor zwei Jahren wurde die Wasser Tirol damit beauftragt, einen Energieleitplan für die Mitgliedergemeinden der Leader-Region KUUSK (Kufstein, Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwendt, Rettenschöss, Kössen, Walchsee, Langkampfen, Thiersee, Schwoich) zu erstellen. Ziel ist es, erneuerbare Energien auszubauen, Synergien gemeindeübergreifend zu nutzen sowie gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. „Es ist höchste Zeit, dass wir ab sofort handeln und Modelle basierend auf modernen Technologien entwickeln, um den Umstieg allen Bürgern zu ermöglichen. Wir in unserer Region sind dazu bereit“, erklärt Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel. Für die Erstellung des Energieleitplanes wurde eine umfassende Bestandserhebung in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden durchgeführt. Von Photovoltaik über Wasserkraft, Biomasse Holz, Biogas aus Wirtschaftsdünger bis hin zu Grundwasser- und Erdwärmenutzungen wurden die jeweils gemeindeeigenen Energie-Ressourcen herausgearbeitet. In weiterer Folge wurden sie dem Wärme- und Strombedarf gegenübergestellt und Wege zur Zielerreichung für die Energieversorgung der Zukunft aufgezeigt. „Es ist eine sehr spannende Region mit zwölf Gemeinden, die ganz unterschiedlich strukturiert sind“, so Rupert Ebenbichler, GF Wasser Tirol. Daher seien die jeweils zehn Maßnahmenpakete, die für jede Gemeinde festgelegt wurden, teils sehr unterschiedlich.
Mobilität
„Der Grundgedanke des Mobilitätskonzept war, dass wir unbedingt die Treibhausgas-Emissionen senken müssen. Der Verkehrssektor ist der größte Emittent von CO2. Deswegen war der Schwerpunkt, vor allem den Rad-, Fuß- und den öffentlichen Verkehr zu fördern und auszubauen“, so Johannes Seichter von Kufstein mobil. Das Konzept wurde durch die Verkehrsplanungsbüros komobile und con.sens unter Mitwirkung des Mobilitätsbeauftragten Manuel Tschenet erarbeitet. Das geschah in einem umfangreichen Prozess mit breiter Bevölkerungsbeteiligung in mehreren Workshops sowie einer Befragung mit über 1.800 Teilnehmenden. Auch die zwölf Gemeinden, Tourismusverbände, das Land Tirol sowie weitere Stakeholder waren in den Planungsprozess eingebunden. Das Konzept besteht aus einer langfristigen Vision, die eine weit vorausschauende Perspektive einnimmt und als Richtschnur für die zukünftige Entwicklung dienen soll. Daneben werden 24 Leitprojekte vorgeschlagen, die Modellcharakter haben und großteils mittel- bis längerfristig umgesetzt werden können. Den Schwerpunkt bildet der Maßnahmenkatalog mit einer Vielzahl an Einzelprojekten, die sowohl gemeindespezifische als auch -übergreifende, kurz- und mittelfristige sowie kostengünstige als auch teurere Vorhaben beinhaltet.
„Bei den beiden Konzepten wurden nicht nur für jede einzelne Gemeinde, sondern auch gemeindeübergreifende Maßnahmen geprüft. Dazu wurde eruiert, wo Synergien genutzt werden können“, erklärte Katharina Spöck die Besonderheit des Energieleitplanes sowie des Mobilitätskonzeptes.
V. l.: Johannes Seichter (Kufstein mobil), Katharina Spöck (KEM KUUSK), Martin Krumschnabel (Obmann Stv. Leader-Region KUUSK, Bgm. Kufstein), LA Barbara Schwaighofer, Josef Ritzer (Obmann Leader-Region KUUSK, Bgm. Ebbs), Rupert Ebenbichler (GF Wasser Tirol) sowie Felix Thalheim (Projektleiter Wasser Tirol)