„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei“ - unter diesem Motto setzt sich der Sozialverein Arbeiterheim Bad Häring für die Unterstützung des Gemeinwohls ein. Im Auftrag des Vereins, welcher das Grundstück zur Verfügung stellt und auch als Baurechtsgeber fungiert, errichtet die Neue Heimat Tirol in der Rettenbachstraße in Bad Häring derzeit ein Haus der Generationen mit insgesamt 17 2-Zimmer-Wohnungen. „Dass der Verein Arbeiterheim dieses Grundstück zur Verfügung gestellt hat, ist für die gesamte Gemeinde ein Glücksfall. Zusammen mit dem Verein und der NHT können wir dadurch für leistbaren Wohnraum sorgen. Das Besondere am Projekt ist der Mix aus leistbaren Wohnungen für junge Menschen und die ältere Generation kombiniert mit dem Ziel, eine gelebte Hausgemeinschaft zu etablieren“, freut sich Bgm. Hermann Ritzer. Die Wohnungen sind zwischen 51 m2 und 60 m2 groß, neben fünf betreubaren Wohnungen sind auch sieben Starterwohnungen für junge Gemeindebürger sowie ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß eingeplant. Das Vergaberecht liegt bei der Gemeinde. „Das Miteinander war der Grundgedanke“, erklärte Werner Drexler, Obmann des Verein Arbeiterheim Bad Häring.
Die Baukosten belaufen sich auf € 3,9 Mio., die Fertigstellung bzw. Übergabe ist im November geplant.


V. l.: Arbeiterheim-Obmann Werner Drexler, NR Josef Hechenberger, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Hermann Ritzer sowie Architekt Gabriel Stotter freuen sich bei der Firstfeier über den Baufortschritt