Das e5-Programm ermutigt und unterstützt Österreichs Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Die Stadt Wörgl  setzt als e5-Gemeinde bereits viele Projekte im Energie- und Klimaschutzbereich um, hält mit   80,9 % aller möglichen Maßnahmen die höchste Auszeichnungsstufe und ist damit österreichweit unter den Top 15 aller Gemeinden.

Ziele auf lokaler Ebene
In den letzten sechs Monaten wurden vom Ausschuss für Innovation, Nachhaltigkeit und öffentlichen Verkehr jetzt eine umfassende Energie- und Klimastrategie mit konkreten Zielen und Leitprojekten auf der lokalen Ebene erarbeitet. Das „Leitbild & Strategie Energie und Nachhaltigkeit“ beinhaltet einerseits konkrete Ziele und Maßnahmen - wie z. B. die Umstellung aller kommunaler Fahrzeuge auf Elektroantrieb bis 2028 oder einer Komplettumstellung der Straßenbeleuchtung auf LED bis 2032. Andererseits soll dieses Leitbild die grundlegenden Einstellungen für das politische und operative Handeln der Energie-, Klima-, Verkehrs- sowie Bau- und Raumordnungspolitik der Stadt Wörgl festlegen. Einzelne Indikatoren wie z. B. der Wärme- und Stromverbrauch in den eigenen Gebäuden, die eigenerzeugte Energie oder die Nutzungszahlen von E-Carsharing sollen den Erfolg vom Leitbild bzw. dem Strategiedokument messen - in spätestens fünf Jahren soll die erste Evaluierung durchgeführt werden.
Das „Leitbild & Strategie Energie und Nachhaltigkeit“ wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen.


Iris Kahn, Obfrau vom Ausschuss für Innovation, Nachhaltigkeit und öffentlichen Verkehr