Zum 70. Jubiläum führen die Schlossbergspiele Rattenberg das Stück „Schlafes Bruder“ nach dem Roman von Robert Schneider auf. Für die Theaterfassung zeigt sich Stefan Hellbert verantwortlich, Regie führt Markus Plattner. Musikalisch umrahmt wird das Stück mit Musik von Hubert von Goisern aus der Filmversion.

Erstmals wird man in der diesjährigen Produktion auf Mikrofone setzen. Das Stück setzt auf stille und gefühlvolle Textpassagen, sodass es nicht möglich ist, wie bisher mit lauter Stimme zum Publikum zu sprechen, erklärte Obfrau Claudia Lugger.
Dass man sich die Filmmusik von Hubert von Goisern sichern konnte, ist ein weiterer Grund. So kann die Musikkulisse mit dem Alter der Hauptfiguren „mitwachsen“, freut sich Regisseur Markus Plattner auf das Stück, das er immer schon einmal machen wollte.
Bereits seit Jänner probt man 3 x wöchentlich, für manche Darsteller eine besondere Herausforderung. So sind z. B. acht Kinder im Ensemble, die aus Söll, Niederndorf, Langkampfen usw. kommen. „Eine von den Kindern kann sogar richtig toll singen“, weiß Lugger.
Doch auch für die Hauptrollen sind die Proben sehr zeitaufwändig. Die beiden männlichen Hauptdarsteller Elia Ritter (Elias) und Dominik Bubalo (Peter) kommen zu jeder Probe aus Salzburg bzw. Niederndorf oder Westendorf angereist - mit dem Zug. Hauptdarstellerin Anna Knoll (Elsbeth) kommt aus den eigenen Reihen des Ensembles der Schlossbergspiele. Insgesamt werden über 30 Personen beim neuen Stück der Schlossbergspiele auftreten. Alle einigt, dass sie außer Applaus und die Freude am Spielen keine weitere Entlohnung erhalten.

Premiere
Die Premiere von „Schlafes Bruder“ findet am Freitag, 5. Juli, statt. Weitere Aufführungstermine: 7., 8., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 23., 24., 25., 26., 30., 31. Juli sowie 1. und 2. August. Telefonische Reservierungen sind unter 05337/64002 oder 64003 möglich. Weitere Infos: www.schlossbergspiele-rattenberg.at


Die drei Hauptdarsteller v. l.: Anna Knoll (Elsbeth), Elia Ritter (Elias) und Dominik Bubalo (Peter).