Insgesamt 45 Bands sorgen bei der 14. Auflage von Kufstein unlimited am 13. und 14. Juni für beste Stimmung in der Kufsteiner Innenstadt. Mit dem „unlimited Wohnzimmer“ kommt heuer eine neue Bühne dazu, dazu gibt es erstmals auch eine Karaoke-Bühne.
Aus rund 300 Bewerbungen wählten die Veranstalter vom größten Rock- und Popfestival Westösterreichs - die Standortmarketing Kufstein GmbH - wiederum 45 Bands aus, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm auf fünf verschiedenen Bühnen bieten zu können.
Mehrere Headliner
Zum Zug kommen sowohl regionale Bands wie z. B. Rat Bat Blue, Fels oder Lisa Mauracher, als auch Top-Acts - bekannt aus Ö3 und FM4. Wie schon in den letzten Jahren gibt es an den zwei Tagen mehrere Headliner, u. a. treten TheMostCompany, Sankt Krinzinger, Luke Andrews, AYMZ, Marten, Ankathie Koi, The Picturebooks und die Austria 3 Coverband „DIE3“ in der Festungsstadt auf.
Die bisherige „Volksschulbühne“ übersiedelt zum Kirchplatz hinter dem Rathaus und wird zum „unlimited Wohnzimmer“ samt gemültlichem Sound u. a. von Damion Lee, Gemischter Satz und Holza. Ebenfalls neu ist eine Karaoke-Bühne inkl. Moderation gegenüber vom Feucht am Oberen Stadtplatz.
Neben den hochkarätigen Acts auf den Bühnen in der Innenstadt dürfen elektronische Musikfans auch in diesem Jahr wieder große Shows und beste Partymusik auf der DJ-Bühne am Fischergries erwarten. Mit dabei sind u. a. Anvee, Dave Defender, Aron Musik, DJ Zeus, West, DJ Spicy und Medun.
Rahmenprogramm
Abgerundet wird das Programm wie immer mit einzigartigen Straßenkünstlern sowie einer großen Kinderzone mit Hüpfburgen und Tretfahrzeugen im Stadtpark. Ein Highlight für die kleinsten Festivalbesucher wird der Samstagnachmittag mit einem Konzert der Kinderband Bazibagage.
Finanzielle Herausforderungen
Trotz der Teuerung der letzten Jahre ist bei Kufstein unlimited kein Qualitätsverlust spürbar, das Organisationsteam steht jedoch vor finanziellen Herausforderungen: „Wir haben in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen Anpassungen vorgenommen, um trotz der enormen Preissteigerungen in zahlreichen Bereichen Kufstein unlimited in bewährter Qualität und Umfang auf die Beine zu stellen. Das Budget ist seit Jahren fast unverändert, die Kosten sind aber etwa im Bereich Sicherheit und Technik extrem gestiegen: Wir zahlen hier inzwischen für zwei Festivaltage weit mehr als noch vor wenigen Jahren für drei Tage“, erklärt Thomas Ebner, Geschäftsführer der Standortmarketing Kufstein GmbH. Apropos Sicherheit: Ebner verspricht den Besuchern, dass alles menschenmögliche getan werde, um dieses Festival so sicher wie möglich zu gestalten.
Solidaritätsbeitrag
Aufgrund des Kostendrucks bitten die Veranstalter heuer erstmals um einen „Solidaritätsbeitrag“: Unter dem Motto „Dein Beitrag fördert weiterhin unvergessliche Musikerlebnisse“ kann entweder vor Ort oder per Überweisung gespendet werden. „Wenn jeder Besucher nur einen Euro spendet, dann wäre das schon ein riesiger Erfolg und eine große Hilfe für die Organisation“, erklärt Ebner.
Der Standortmarketing Kufstein GmbH steht für Kufstein unlimited ein Gesamtbudget von € 330.000,- zur Verfügung. Die Stadt Kufstein und der TVB Kufsteinerland steuern € 150.000,- bei, € 100.000,- können von Sponsoren lukriert werden. Der Rest soll über Mieteinnahmen finanziert werden.
Alle weiteren Infos sowie das komplette Programm finden Sie unter www.kufsteinunlimited.at
Das heurige Line-up wurde im Beisein der Sponsorenvertreter präsentiert.