Um die Lesefreude - insbesondere bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache - zu fördern, unterstützt der Rotary Club Wörgl-Brixental in Kooperation mit der Bücherei sowie der Volksschule Wörgl das Projekt „Leselust“.
„Kinder, die viel Lesen, haben einen viel offeneren Blick in die Welt“, erklärt der Präsident vom Rotary Club Wörgl-Brixental, Martin Salcher. Ein Clubziel sei es, das Lesen zu fördern. „Wir möchten diesen Kindern den Zugang zu Büchern erleichtern und ihnen so eine bessere sprachliche und schulische Entwicklung ermöglichen“, ergänzt Christian Eick. Daher stellt der Club den Schülern der Volksschule Wörgl insgesamt 241 Bücher zur Verfügung, die Lehrer erhalten die passenden Lehrunterlagen dazu. Diese kindgerechte Literatur soll aktiv in den Unterricht integriert werden. „Da wir in einer Zeit leben, in welcher die digitalen Medien auch für unsere Kinder eine immer größere Rolle spielen, ist es für mich besonders wichtig, den Kindern den Wert und die Freude am Lesen näherzubringen“, sagt Elisabeth Schwaighofer-Atzl, die Bibliothekarin der VS Wörgl. „Lesen ist die Schlüsselqualifikation schlechthin. Bildung ohne das Thema Lesen wäre nicht möglich“, freut sich auch Schulleiter Reinhard Angerer über die Initiative.
Kooperationsprojekt
mit Wörgler Bücherei
Der Öffentlichen Bücherei Wörgl stellt der Rotary Club zusätzlich 100 zweisprachige Bücher zur Verfügung und ergänzt die Förderung mit 70 Gutscheinen für ein kostenloses Jahresabonnement. Diese werden in der Volksschule in Wörgl ausgegeben. „Gerade mit den Gutscheinen verkleinern wir die Schwelle, unsere Türe zu öffnen und vergrößern damit die Lust aufs Lesen“, so Manuela Atzl, die Leiterin der Öffentlichen Bücherei. Ziel ist es, den Schülern den Zugang zu passenden Büchern zu ermöglichen und beim Lesenlernen gezielt zu unterstützen.
Ein weiteres Ziel vom Rotary Club ist es, das Projekt auch in der Zukunft zu begleiten bzw. zu erweitern.
Projektvorstellung in der Wörgler Bücherei: Reinhard Angerer, Pfarrprovisor Christian Hauser, StR. Elisabeth Werlberger, Christian Eick (Rotary Club), Claudia Göhly, Manuela Atzl, Martin Salcher, Vize-Bgm. Kayahan Kaya sowie Elisabeth Schwaighofer-Atzl (v. l.) Foto: Wundara