Nur sechs Monate nach dem Baustart konnte die Betriebsfeuerwehr Novartis Schaftenau im Dezember 2024 dank effizienter Planung und Umsetzung ihren neuesten Erweiterungsbau des Feuerwehrhaus beziehen.
Nach der Projektgenehmigung im März 2024 erfolgte bereits im Juni der Spatenstich. Am Freitag, 9. Mai, wurde die neue Einsatzzentrale offiziell eingeweiht – gemeinsam mit der Segnung des neuen Großtanklöschfahrzeugs (GTLF), das seit Juli 2024 im Einsatz steht.
Die Projektkosten blieben sogar unter den € 3 Mio. budgetierten Kosten, wie Kommandant Herbert Mayrhofer stolz betonte. Bei der feierlichen Einweihung unterstrich Vizebgm. Josef Greiderer die Bedeutung engagierter Einsatzkräfte: „Ausrüstung ist wichtig – aber entscheidend sind die Menschen, die sie bedienen. Danke auch für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Langkampfen.“ Pfarrer Anton Fuchs übernahm die Segnung der neuen Einrichtungen.
Roland Gender, Geschäftsführer von Novartis Schaftenau, betonte den hohen Stellenwert der Sicherheit: „Dieses Projekt ist ein weiterer wichtiger Baustein. Wir werden auch künftig notwendige Adaptionen möglich machen.“
Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Oblasser hob die Spezialausstattung der Betriebsfeuerwehr hervor: „Sie wird nicht täglich gebraucht, aber es ist beruhigend, zu wissen, dass sie verlässlich zur Verfügung steht.“
Feierliches Durchschneiden des Bandes: V. l.: Herbert Mayrhofer, LR Astrid Maier, Roland Gender, Fahnenpatin Martina und Andreas Oblasser