Seit weit mehr als einem Jahrzehnt  ist das Dorftaxi aus Angerberg und Mariastein nicht mehr wegzudenken – jetzt steigt auch die Gemeinde Angath in das Erfolgsmodell ein. Möglich wurde das neue Gemeinschaftsprojekt durch Förderungen und großzügige Unterstützung von Sponsoren. Im Mittelpunkt: ein neuer, elektrisch betriebener Opel Combi E, der besonders bequemes Ein- und Aussteigen ermöglicht – ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Einkaufstaschen.
Das Dorftaxi steht allen Bürgerinnen und Bürgern von Angerberg, Mariastein und nun auch Angath für Fahrten innerhalb der jeweiligen Gemeindegebiete zur Verfügung. Die Nutzung ist einfach, das Angebot zuverlässig: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr stehen 25 ehrenamtliche Fahrer bereit, um Fahrgäste sicher ans Ziel zu bringen. Und das mit beeindruckender Bilanz: Rekord sind 37 Fahrten und 137 Kilometer an einem Tag – im Durchschnitt sind es rund 14 Personen und 85 Kilometer täglich. Seit dem Start im Jahr 2012 wurden insgesamt 263.000 Kilometer zurückgelegt, 43.000 Beförderungen durchgeführt und über 3.100 Einsatztage geleistet.

Ehrenamt als Schlüssel zum Erfolg
Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs würdigte Angerbergs Bgm. Walter Osl den Einsatz der freiwilligen Helfer: „Das Rückgrat unseres Dorftaxis sind die vielen Fahrer, die Tag für Tag ihre Zeit schenken.“ Pastoralassistentin Mona Mraz sprach den Segen für das Fahrzeug, sie überreichte den Fahrern eine „Engelsfeder“.
Auch Mariastein und nun Angath setzen auf dieses Engagement. Für Angaths Bürgermeisterin Sandra Madreiter Kreuzer ist die Beteiligung ihrer Gemeinde ein besonderer Moment: „Das war für mich ein Herzensprojekt und für unsere Gemeinde sehr wertvoll.“


Bgm. Walter Osl beim Probesitzen im neuen Dorftaxi.