Mit ihren kostenlosen Programmiercamps bietet die Initiative Coding4Kids der Wirtschaftskammer Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren in den Ferien spannende Einblicke in die digitale Welt.
In den einwöchigen Camps tauchten 52 technikbegeisterte Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein spielerisch in die Welt des Codings ein und programmierten dabei ihr eigenes Spiel. Am letzten Tag präsentierten sie ihre Ergebnisse den Eltern, Verwandten und Freunden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden insgesamt vier Sommercamps in Kufstein und Wörgl angeboten. „Die digitale Bildung ist keine Zukunftsmusik von Morgen, sondern eine Notwendigkeit für heute. Es ist ein Beispiel dafür, wie man Begeisterung für Technik wecken kann“, zeigt sich Sonja Altenburger, Bezirksobfrau der Wirtschaftskammer Kufstein, von dem Projekt begeistert.
„Wir möchten einwöchige Programmiercamps anbieten, wo die Kinder etwas lernen, wo sie aber so viel Spaß dabei haben, dass es ihnen gar nicht auffällt, dass sie gerade etwas lernen. Wir wollen unsere Begeisterung für Technologie weitergeben und jungen Menschen frühzeitig das Rüstzeug für ihre digitale Zukunft mitgeben“, erklärt Mario Eckmaier, Gründer und Vorsitzender von Coding4Kids, die Idee. Es gebe heute nahezu keine Jobs mehr, die ohne digitale Technologien auskommen. „Gerade im Bezirk Kufstein sehen wir, wie wichtig digitale Kompetenzen für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe sind. Bildung, Fachkräftenachwuchs und digitale Kompetenz sind entscheidende Schlüssel für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit“, so Altenburger.
V. l.: WK-Bezirksstellenleiterin Verena Weiler, Coding4Kids-Initiator Mario Eckmaier, WK-Bezirksobfrau Sonja Altenburger und Florian Schletterer, Geschäftsführer der Kufgem GmbH