Das Ortszentrum vom Wildschönauer Ortsteil Niederau wird neu gestaltet. Beim „Gugg-Areal“ entsteht ein neuer Pavillon samt Nebengebäude, ein öffentlicher Dorfplatz, ein Spielplatz sowie öffentliche Toiletten. Dazu soll der Kirchenvorplatz mit eingebunden werden.

Das Gugg-Areal gegenüber der Niederauer Pfarrkirche blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Errichtet auf Privatgrund, konnte der Pavillon über 15 Jahre nicht genutzt werden, ehe der Verein Niederauer Dorfabend 2015 mit dem neuen Eigentümer, der Firma Tirolia aus Ebbs, eine Zwischenlösung vereinbaren konnte. Von 2016 bis 2024 fanden wieder zahlreiche Dorfabende statt – stets mit dem Bewusstsein, dass das Areal eines Tages einer neuen Nutzung zugeführt wird. Schon ab 2018 wurden in der Bevölkerung Ideen und Wünsche für die Zukunft des Geländes diskutiert, im Jahr 2022 stellte der Grundeigentümer erste Pläne für eine Bebauung vor. Von Beginn an war darin auch ein öffentlicher Platz samt Pavillon vorgesehen. Gemeinsam mit dem Ausschuss des Vereins Niederauer Dorfabend, der Dorferneuerung Tirol und externen Fachplanern wurde eine umfangreiche Quartiersentwicklung gestartet.

Vereine bringen € 600.000,- auf
Das Ergebnis ist ein Gesamtkonzept, das Wohnen, Begegnung und Kultur miteinander verbindet. Die Firma Tirolia errichtet zwei Baukörper mit 21 Appartements und 15 Mietwohnungen, dazu wurde ein öffentlicher Dorfplatz mit Musikpavillon und Nebengebäude eingeplant. 
Ergänzend soll der Kirchenvorplatz in das Gesamtbild integriert werden, weiters entsteht angrenzend ein Spielplatz. „Wir bauen hier nicht nur zwei Gebäude, wir bauen wirklich einen Treffpunkt. Es geht darum, dass wir in Niederau einen Dorfplatz schaffen, wo sich Leute treffen können, nicht nur zu den Dorfabenden“, erklärt die Schriftführerin des Vereins Niederauer Dorfabend, Vize-Bgm. Michaela Hausberger.
Für den neuen Dorfplatz kaufte die Gemeinde Wildschönau um rund € 500.000,- das Grundstück an und stellte dies für das Projekt zur Verfügung. Der Verein Niederauer Dorfabend - ein Zusammenschluss von 16 Vereinen - stemmt die Errichtungskosten von rund € 600.000,- selber: Ca. € 250.000,- wurden in den letzten Jahren bei den Niederauer Dorfabenden - die von Mai bis September jeden Mittwoch stattfinden - bereits angespart. Der Rest wird über einen Kredit finanziert. 

Fertigstellung 2027
Der Startschuss für das Projekt fiel vergangenen Dienstag, 26. August, mit dem Spatenstich, im Mai 2027 soll am neuen Platz der erste Dorfabend über die Bühne gehen. Für die Baumeister- und Zimmererarbeiten wurden Firmen angestellt, ein großer Teil der Umsetzung erfolgt jedoch in Eigenregie: Zahlreiche Mitglieder der 16 angeschlossenen Dorfabend-Vereine haben ihre Mithilfe beim Innenausbau zugesagt.


Startschuss für den neuen Dorfplatz: Polier Christian Mairhofer, Simon Schellhorn, Sonja Holaus, Hans Feller, Michael Hetzenauer, Michaela Hausberger, Markus Dummer, Franz-Josef Luchner sowie Bgm.  Hannes Eder (v. l.)