Jedes Jahr lädt die Stadtgemeinde Kufstein alle Funktionäre und Interessierten des Breiten- und Spitzensports ein, um deren Anliegen zu bearbeiten.
Das diesjährige Sportgespräch stand ganz im Zeichen des Generationenwechsels: Neben der Sportreferentin Mag. Alexandra Einwaller ist auch Ulrike Mair (Sachbearbeiterin Sportangelegenheiten) neu im Amt. Im Beisein zahlreicher Sportinteressierten gab Einwaller einen Überblick über das Sportgeschehen und präsentierte einen Ausblick auf das Sportjahr 2015.
Zahlreiche Investitionen
Das Sportbudget der Stadtgemeinde Kufstein wird für insgesamt 56 Sportvereine in Form von Sportförderungen und Erhaltung der Sportstätten verwendet. Im Jahr 2013 wurden insgesamt € 3,01 Mio. investiert. Neben den Ausgaben für Sportplätze (€ 343.000,-), Freischwimmbad (€ 500.500,-), Eissportanlagen (€ 633.765,-), Sport- und Veranstaltungshalle (€ 741.200,-), Kasernenareal (Baseball-, Faustball- und Bolzplatz € 120.200,-) und sonstigen Sportanlagen (€ 84.000,-) konnte vergangenes Jahr der Motorikpark (€ 284.577,-) errichtet werden.
Ausblick 2015
In der Volksschule Sparchen ist eine Doppelsporthalle für Vereine geplant, die Kosten belaufen sich hierbei auf ca. € 3 Mio. - € 3,5 Mio. Weiters wird die Eisarena um ca. € 1,5 Mio. ausgebaut. Der Umbau des Tennisstüberls am Kasernenareal kostet voraussichtlich € 80.000,-.
Kritik und Lob
Die Sportunion Kufstein kritisierte das Vergabesystem der Arena, weiters sei die Sparchener Sporthalle in einem miserablen Zustand. Der ESV Kufstein äußerte den Wunsch einer sechsbahnigen Kegelbahn im Rahmen des Ausbaus der Eissportanlage, der Judoclub möchte die Heizkosten senken (event. neue Heizung). Den Verantwortlichen der Stadt kam jedoch auch viel Lob entgegen: Der ATV-Sektion Volleyball bedankte sich für die gesetzten Maßnahmen (u. a. Umbau Eisarena zu Beachvolleyballplatz), auch Freia Gasteiger (Judoclub, Fit mit Freia) ist zufrieden: „Wir sehen die Bemühungen der Stadt, uns zu helfen“.
Im Anschluss an das Sportgespräch gastierte Olympiasieger Anton Innauer mit einem Vortrag im Kufsteiner Stadtsaal.