×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Schick Modenschau 1216
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Leonhardiritt4415
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/FaschingLangkampfen
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/faschingkufstein
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/leonhardiritt4414
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/bergbauer4014
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Nightshopping3714
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/blumen
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/baulichtzentrum1414
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mini1214
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/kaffeeklatsch1114
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/fasching1014
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/wirtschaftskammer5013
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/asfinag4513
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Bataillonsfest2013
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Nightshopping 2413
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/kluwa5212
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/teufel5012
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/krippen5012
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/KufsteinUmzug2012
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Balda4712
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Messe4512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/nightshopping3712
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/k3512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/korso3512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/sommer3312
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Kohler3312
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/gab3312
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/bmk3212
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Langenlois3112
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/rbmut2912
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/charitylauf2912
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Jungmusiker
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/kinderspiel2312
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/wasserkraft2312
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Bernhard2112
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/tennis1912
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mkkiefer1812
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/jugendtanzt1712
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/gmach1612
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Ginzinger1612
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Sportler1512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/april1412
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/fuchs1412
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/JuWe1412
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/verni1212
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/rehab1212
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/spg 1212
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/ku1012
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stermann 1012
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Kinderfasching Kufstein
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/vox0612
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/empfang0512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/wunderlich0512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/applet0512
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/niko5111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Krippen5011
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Contrast5011
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/night4911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/ambros4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/banda4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/wunder4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mariastein4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/werkhaus4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Verni4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/lehrling4711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Bijou4711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/shorties 4511
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/bart4411
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/sporty4411
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/intersport4411
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Kraft4311
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Langkampfen 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Hoffest 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/reha 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Vernissage 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Sporty 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Herbstzeit 4211
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/ebbs4111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/ff4111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/rekord4011
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mariastein4011
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/aschinger4011
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/unter3911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/alm3911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Raika3911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Autofestspiele3911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/lift3811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/winwin3811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/unterberger3811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/achorner3811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/nsw3711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/schlosshof3711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/kreuzweg3711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/hightland3611
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/night3611
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/zeller3611
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/kapelle
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/platter
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/raika3511
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/tennis3511
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/korso3611
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/slackline3311
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/japan3311
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/bmk3311
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/taxi3311
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/bambini3111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/win3111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Blumen3111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/raika3111
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/phantom2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/haring2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/zeitlos 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mtu 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/schüler 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/buch 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/raabe 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stadtfest 2911
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/Fischer 2911
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:

Die Modernisierung und Neugestaltung der Südtiroler Siedlung im Kufsteiner Stadtteil Sparchen schreitet voran: Mit etwas Verspätung erfolgte vergangenen Donnerstag, 13. Februar, der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit 47 neuen Mietwohnungen.

Bis zum Jahr 2045 investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) rund € 180 Mio. für insgesamt 750 neue Wohnungen. Im vergangenen Juni konnten bereits 55 Mietwohnungen übergeben werden - dies war der erste Bauabschnitt, der aus dem städtebaulichen Wettbewerb umgesetzt wurde.

Spatenstich mit Verspätung
Aufgrund der guten Witterung konnte mit dem zweiten Bauabschnitt bereits im Oktober begonnen werden. Dabei wird die architektonische Linie des Innsbrucker Büros parc architekten konsequent weitergeführt mit in der Höhe gestaffelten Baukörpern sowie einladenden Grün- und Erholungsflächen zwischen den Gebäuden. Die Ausstattung der Wohnungen ist mit Fußbodenheizung, Komfortlüftungsanlage und nach Süden bzw. Westen ausgerichteten Balkonen qualitativ sehr ansprechend. Für die 24 Zweizimmer-, 18 Dreizimmer- und fünf Vierzimmerwohnungen werden
€ 11,7 Mio. investiert, die Schlüsselübergabe ist für Juni 2026 vorgesehen. „Es ist großartig zu erleben, dass der Plan des leistbaren Wohnens wirklich gelingt. Wir werden rasch viele leistbare Mietwohnungen haben“, so ein stolzer Bgm. Martin Krumschnabel.
Trotz steigenden Mieten zeigte sich NHT-GF Mag. Johannes Tratter mit dem Brutto-Mietzins von durchschnittlich € 12,- zufrieden. „Man kann die Wichtigkeit des leistbaren Wohnens nicht genug unterstreichen“, so LA Christian Kovacevic beim Spatenstich.
Der im städtebaulichen Konzept vorgesehene Freibereich mit Kinderspielplatz und Aufenthaltszonen wird im Zuge der späteren Bebauung umgesetzt, dabei wird der gesamte Verkehr am Ende der Sterzinger Straße in die neue Tiefgarage umgeleitet. „Damit wird das komplette Areal autofrei und nachhaltig aufgewertet“, betont der Stadtchef.


V. l.: Architekt Michael Fuchs, Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-GF Johannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Hans Feller (Bodner) beim Spatenstich für die zweite Baustufe.

Kürzlich brachte der Wörgler Vizebürgermeister Roland Ponholzer (Liste Wir für Wörgl) den Vorschlag einer Sanierung des Wave ins Gespräch. Bgm. Michael Riedhart (Liste Wörgl Bewegen, ÖVP) erteilte diesem Vorschlag postwendend eine Absage - der Stadtchef strebt die Errichtung eines Freibades an. LA StR. Christian Kovacevic (Liste Hedi Wechner) kritisiert die fehlende Kommunikation seitens Riedhart und fordert konstruktive Lösungsvorschläge.

„Die Schwimmbadlösung ist keine politische, sondern eine fachliche Frage. Wir müssen alle Planungen samt seriöse Kostenschätzungen auf den Tisch legen. Und dann kann man schauen, was faktisch und fachlich mehr Sinn macht“, so Kovacevic. Der Stadtrat kündigte an, bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 19. Februar (nach Redaktionsschluss), einen Dringlichkeitsantrag einzubringen, in dem die Offenlegung aller Projektunterlagen zum Regionalbad sowie der Gutachten zum Wave gefordert wird.  „Wir wissen nach fast drei Jahren immer noch nicht, was wir wo machen wollen. Wir brauchen endlich ein fixes  Projekt mit konkreten Zahlen“, fordert Kovacevic Klarheit.
Laut den Bäderförderungsrichtlinien gebe es für den Neubau eines Freibades keine Förderungen vom Land. Kovacevic hält jedoch eine Kombination aus Sanierung und Neubau am Wave-Standort für denkbar, um eine höhere Fördersumme zu erhalten. Zudem könnten Bedarfszuweisungen und Sportstättenförderungen in Anspruch genommen werden: „So könnten deutlich höhere Fördersummen erreicht werden, als die bisher kolportierten 13 Millionen Euro“, erklärt Kovacevic, der auch Gespräche mit den umliegenden Gemeinden und dem Tourismusverband anregt. „Wir dürfen nicht nach Bauchgefühl entscheiden. Wir brauchen Fakten und Zahlen, an denen wir uns orientieren können“, so Kovacevic abschließend.


LA Christian Kovacevic

Kein öffentliches Hallenbad, kein Regionalbad – stattdessen sollen sogenannte Lehrbäder künftig den Schülern in Tirol das Schwimmen beibringen. So lautet zumindest die Idee aus Kufstein, für deren Umsetzung bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Antrag gestellt wurde.

„Rund 1/3 der Kinder können keine volle Länge mehr schwimmen“, so der auch als Sportlehrer tätige Sportreferent GR Thomas Krimbacher (Wir Kufstein - Volkspartei).
„Uns ist wohl allen bewusst, dass viele Kinder Angst haben, sich im Wasser ohne Schwimmhilfen zu bewegen. Es muss unbedingt früh begonnen werden, die Kinder an das Element Wasser zu gewöhnen“, heißt es in dem Mehrparteien-Antrag von Parteifreie, Wir Kufstein - Volkspartei und MFG.
Nachdem zahlreiche Projekte in Wörgl gescheitert sind, möchte man in Kufstein mit einem Lehrschwimmbecken eine ganzjährige Möglichkeit schaffen, damit Kinder das Schwimmen erlernen können. Die kleinen, kostengünstigen Indoor-Pools mit geringer Wassertiefe sind speziell für das Schwimmenlernen konzipiert. Auch Reha-Kurse oder Wassergymnastik wären dort möglich.
Solche Becken sind üblicherweise 8 × 5 Meter groß und höchstens 1,35 Meter tief.
Sobald der Antrag geprüft und angenommen wird, kann sich die Stadt Kufstein auf die Suche nach einem geeigneten Standort machen und die Kosten ermitteln. Gleichzeitig sollen alle verfügbaren Fördermöglichkeiten genutzt werden.


In kleinen „Lehrschwimmbecken“ sollen die Kinder ganzjährig die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen.
Foto: NomadSoul1

Rund ging es wieder einmal bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Kufstein: Stadtrat Lukas Blunder (ehemals MFG) beschuldigte Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) am Mittwoch, den 5. Februar, des Amtsmissbrauchs. Dieser wiederum drehte den Spieß um und warf Blunder vor, öffentlich Unsinn zu verbreiten.

Whistleblower-Portal
Die Stadt Kufstein betreibt als Gemeinde mit über 10.000 Einwohnern ein sogenanntes Whistleblowing-Portal, über das Bürger anonym Rechtsverstöße melden können.
Eine eingegangene Meldung betraf Stadtrat Lukas Blunder. Ihm wurde darin – ohne Beweise – vorgeworfen, unter dem Pseudonym „Karl Obholzer“ in sozialen Medien, insbesondere auf der Facebook-Seite „Wir Kufsteiner“, aufzutreten und dort gegen Entscheidungen der Stadt zu hetzen. Laut der Einreichung soll „Karl Obholzer“ mindestens in einem Fall Kufsteiner Bürger als „Nazimitläufer“ bezeichnet haben.

Machtmissbrauch?
Der Hinweis wurde an den Ausschuss für Wirtschaft, Recht und Transparenz weitergeleitet. In der Gemeinderatssitzung warf Blunder dem Bürgermeister vor, aus politischen Gründen speziell diesen Hinweis – der ihn selbst betraf – weitergeleitet zu haben, während zwei andere Hinweise, die nicht in den Geltungsbereich des Gesetzes fielen, nicht behandelt wurden.
Blunder argumentierte, dass ein solcher Hinweis allein aus Datenschutzgründen nicht in einen Ausschuss gehöre, da er dort einer großen Anzahl an Personen bekannt gemacht werde. Zudem hätte dieser Hinweis niemals weiterverfolgt werden dürfen. Als Ersatzmitglied im Ausschuss sei er anwesend gewesen, doch seien weder seine Fragen beantwortet noch protokolliert worden. Er kritisierte, dass anonyme Hinweise ohne rechtliche Grundlage einfach weitergeleitet würden. Blunder stellte die grundsätzliche Frage nach dem Zweck eines solchen Hinweisgeberportals, wenn der Bürgermeister darüber entscheide, welche Meldungen behandelt werden und welche nicht. Er forderte klare Richtlinien für das Portal sowie eine regelmäßige, unabhängige Überprüfung des Systems.

Alles Unsinn?
Bgm. Krumschnabel reagierte umgehend auf die Anschuldigungen: „Es ist eine Unverschämtheit, wie du im Gemeinderat der Bevölkerung so einen Unsinn erzählst. Mit dem Hinweisgeberportal habe ich überhaupt nichts zu tun. Nicht ich habe der Öffentlichkeit gesagt, dass diese Meldung eingegangen ist – das hast du selbst gerade gemacht. Die zuständige Juristin war der Meinung, dass nicht klar ist, ob die Stadt für diesen Fall zuständig ist. Ich konnte das nicht entscheiden, deshalb wurde die Meldung dem Ausschuss zugewiesen – so wie alle anderen Meldungen auf dem Portal. Das ist meine Weisung.“    
Laut Krumschnabel könne er solche Entscheidungen gar nicht treffen, da ihn Meldungen ja selbst betreffen könnten. „Die einzige Möglichkeit ist, dass das nicht ich entscheide, sondern der Ausschuss. Dieser Ausschuss ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die größte Gefahr des Missbrauchs wäre hier, wenn nur eine Person entscheidet, ob einer Meldung nachgegangen wird oder nicht.“    
Blunder hingegen ist der Ansicht, dass nicht der Ausschuss über diese Hinweise entscheiden sollte, sondern die zuständige juristische Beamtin als unabhängige, unpolitische Einrichtung.
Er kündigte an, alle rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und auszuschöpfen.


Über das Hinweisportal (auf der Homepage der Stadt Kufstein unter Whistle Blower Portal zu finden) kann anonym ein Rechtsverstoß gemeldet werden.

Unter dem Motto „Kleinkunst auf Großstadtniveau“ holen Christian Widauer und Hugo Neuhauser vom Kulturverein Wunderlich auch heuer wieder verschiedene Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz nach Kufstein. Im Jubiläumsjahr - heuer feiern die Wunderlichen Kulturtage ihr 25-jähriges Bestehen - stehen vier Tirol-Premieren auf dem Programm.

„Wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt“, erklärt Widauer bei der Programmpräsentation. Zum Start kommt eine der besten Alpinistinnen unserer Zeit nach Kufstein: Die Südtirolerin Tamara Lunger erzählt in ihrem Multimediavortrag „Das Eis und Ich – stark und zerbrechlich zugleich“ am 22. Februar von ihren bewegenden Erfahrungen.
Den beiden Pionieren des österreichischen Kabaretts -  Gerhard Bonner und Georg Kreisler - ist die erste Tirol-Premiere am 29. März gewidmet. Beim  Kabarettprogramm „Der G´schupfte Ferdl“ stehen Karl Markovics, Lilian Klebow, Katharina Straßer, Ethel Merhaut, Wolf Bachofner und Bela Koreny (Piano) auf der Bühne, gemeinsam lassen Sie das Leben und Wirken der beiden Protagonisten Revue passieren.
Ein stimmungsvolles Konzert erwartet die Besucher am 26. April: Die Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss und der Wiener Liedermacher und Autor Ernst Molden präsentieren ihr Programm „Wüdnis“. „Ursula Strauss ist ein absoluter österreichischer Publikumsliebling“, freut sich Widauer.
„A Ruah is“ heißt es am 24. Mai: Der Kabarettist Ludwig Müller gastiert erneut in der Festungsstadt und hat sein neues Programm mit im Gepäck.
Zum Frühjahrsabschluss folgt dann eine weitere Tirol-Premiere samt Ausflug zum Punk-Rock: Erstmals ist das preisgekrönte Musikcomedy Programm von „Suchtpotenzial“ am 21. Juni in Kufstein zu sehen. Musikkabarett mit Rockstar-Attitüde beschreibt wohl am besten, was Julia Gámez Martin und Ariane Müller mit „Bällebad forever“ zeigen werden.
Mit dem dritten Kufsteiner Varietéabend starten die Wunderlichen Kulturtage am 6. September in die Herbstsaison. Vier internationale Künstler stehen auf der Bühne und bieten rasante Jonglage, atemberaubende Akrobatik und stimmungsgeladene Shows.
Am 18. Oktober kommt der Schweizer Ausnahmekünstler und Allround-Comedian Massimo Rocchi mit seinem Programm „Live“ das erste Mal nach Tirol. Dieses umfasst Pantomime sowie Sprachaktrobatik und präsentiert Hintersinniges über das Leben und die Absurditäten des menschlichen Daseins. Dabei spielt er mit verschiedenen Sprachen wie mit seinen Idenditäten.
Das Kabarett-Highlight der Wunderlichen Kulturtage ist zugleich eine weitere Tirol-Premiere: Helmut Schleich präsentiert sein neues Programm „Das kann man so nicht sagen“ in der Festungsstadt.
Abgeschlossen wird das Jahresprogramm am 6. Dezember mit einem besonderen Abend: Die fünf Tiroler Spitzenmusiker von „Tyrolean Brass“ widmen sich dem verstorbenen Tiroler Jazzmusiker und Komponisten Werner Pirchner.

Hohe Subvention
Lt. Kulturreferent Klaus Reitberger ist der Kulturverein Wunderlich mit rund
€ 40.000,- jährlichem Zuschuss einer der meist subventioniertesten Vereine Kufsteins: „Dies hat einen guten Grund: Die Qualität passt und regionale,  überregionale sowie internationale Top-Größen werden in die Stadt gebracht, die beim Publikum einen tiefen Eindruck hinterlassen“, fand Reitberger nur lobende Worte für den Kulturverein Wunderlich.
Alle Veranstaltungen mit Ausnahme von Ludwig Müller (Kulturfabrik) finden im Kultur Quartier Kufstein statt. Der Vorverkauf ist lt. Widauer bereits gut angelaufen, Karten gibt´s beim Stadtamt Kufstein, beim TVB Kufsteinerland sowie bei der Bäckerei Hauber (Arkadenplatz). Weitere Infos unter www.woassteh.com


V. l.: Wolfgang Gschwentner (GF Stadtwerke Kufstein), Christian Widauer und Hugo Neuhauser (Kulturverein Wunderlich sowie Ines Schmida (Pirlo)