Bezirkstour „digital.tirol“ machte Halt in Kufstein
„Wir dürfen den Anschluss nicht verlieren, schnelles Internet auch in den Tälern ist sehr wichtig“, so LR Patrizia Zoller-Frischauf beim Treffen anlässlich der Bezirkstour von „digital.tirol“ in Kufstein bei der Firma Greenstorm.
Besonders eindrucksvoll beweisen den Einsatz von digitalen Medien zwei Vorzeigeunternehmen im Bezirk: Greenstorm und Peak Media.
Greenstorm-Geschäftsführer Richard Hirschhuber hat vor zwei Jahren in die Firma investiert, seitdem ist man von 4 auf 130 Mitarbeiter gewachsen. 18.000 E-Bike und über 400 E-Cars werden zur Zeit für Übernachtungsgutscheine verliehen und anschließend aufbereitet wieder zum Kauf angeboten. Für 2021 wird mit der hauseigenen Handelsplattform ein Umsatz von einer Milliarde Euro angestrebt.
Für individuelle und innovative Infotainment-Lösungen steht die inzwischen 14 Mann starke Belegschaft von Peak-Media aus Ebbs. Geschäftsführer Samuel Geisler berichtete von den verschiedenen, umgesetzten Projekten wie transportable Monitore für die Formel E oder Kaffeeautomaten, die die Kundenwünsche erkennen, bevor ein Knopf gedrückt wird. Für Hervis hat man eine Infowall entwickelt, die je nach Wetterlage verschiedene Angebote anzeigt und bei Spar ein internes Infosystem installiert.
„Der Branchen-Mix und die hohe Lebensqualität macht unseren Bezirk so erfolgreich. Deshalb liegt Kufstein auch auf Platz 3 im Zukunftsranking österreichweit. Dies gelingt aber nur durch die Innovationsfreudigkeit und fortlaufenden Schulungen der Mitarbeiter der Betriebe“, ist auch Peter Wachter, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer Kufstein überzeugt. Er verwies auch auf das breite Serviceangebot, „... nur genutzt werden muss es auch.“
Paul Schwaiger von digital.tirol und Karin Steiner von i.ku zeigten zum Schluss noch in ihren Vorträgen die Serviceangebote ihrer Organisationen, bevor in anschließenden Gesprächen zwischen Vortragenden und Besuchern bereits erste Pläne für eine künftige Zusammenarbeit geschmiedet wurden.
Von der 4-Mann-Firma zum Multi-Millionen-Betrieb: Richard Hirschhuber zeigte anhand der Erfolgsgeschichte von „Greenstorm“ die Möglichkeiten der digitalen Vermarktung.
Neuer Ausflugsbus verbindet Kufstein und Schliersee
Ab kommenden Samstag verbinden die Buslinien 4046 des Busunternehmens Ledermaier und 9588 der Regionalverkehr Oberbayern GmbH Kufstein mit Schliersee. In einer Testphase bis 29. September werden 38 Haltestellen in Schliersee, Neuhaus, Fischbachau, Bayrischzell, Landl, Vorderthiersee und Kufstein viermal täglich (zweimal in jede Richtung) angefahren. Für die Strecke benötigen die Busse eine Stunde und fünfzehn Minuten, das Ticket kostet € 6,- für Einzelpersonen und € 9,- für Familien für die Hin- und Rückfahrt, egal wo man ein- oder aussteigt. Fahrten mit Gästekarten der entsprechenden Gemeinden sind kostenlos. „Es ist aber kein rein touristisches Projekt. Es soll auch unsere Einheimischen ansprechen“, betont der Bürgermeister von Bayrischzell, Georg Kittenrainer. „Wir hoffen, dass dieser Bus sehr gut angenommen wird und auch auf Dauer bestehen bleibt“, ergänzt Bgm. Hannes Juffinger, Thiersee.
Die Buskosten für den Testbetrieb belaufen sind auf rund € 30.000,-, diese werden von den Gemeinden Bayrischzell, Fischbachau, Schliersee, dem Landratsamt Miesbach und dem TVB Kufsteinerland übernommen. Dazu kommen € 10.000,- für das Marketing, 75 % davon werden von der Euregio Inntal gefördert.
V. l.: Martin Ledermair (Geschäfts. Gesellschafter), Georg Kleeberg (Miesbach Landratsamt), Bgm. Georg Kittenrainer (Bayrischzell), Bgm. Franz Schnitzenbaumer (Schliersee), Bgm. Hannes Juffinger (Thiersee), Bgm. Josef Lechner (Fischbachau), Walter J. Mayr (Euregio Präsident), Johann Mauracher (Obmann TVB Kufsteinerland) sowie Peter Bartl (DB Regio Bus RVO)
In Kufstein soll ab 2025 ein neuer Stadtteil entstehen
2023 endet die 15jährige Wartefrist, in der eine Umwidmung des Kasernenareals mit einer Nachzahlung des Grundstückpreises verknüpft ist. Die drei Besitzer – Bodner, Unterberger und Stadt Kufstein – haben sich darauf geeinigt, ein Projekt ohne starre Grundstücksgrenzen zu entwickeln.
Ab 2025 soll auf dem ehemaligen Kasernenareal auf 65.000 m² ein neuer Stadtteil entstehen. „Das wird kein Schnellschuss, hier wird mit Bedacht gebaut. Am Kasernenareal ist sowieso erst ab 2023 eine Umwidmung ohne Mehrkosten möglich.“, informiert Bgm. Mag. Krumschnabel. Das Grundstück wurde von der Stadt sehr günstig unter der Auflage zurückgekauft, dass 15 Jahre keine Umwidmung stattfindet. Begeistert zeigt sich der Bürgermeister, dass das ganze Areal ohne Eigentümergrenzen geplant werden kann: „Gemeinsam mit den Verantwortlichen, allen voran Thomas Bodner und Fritz Unterberger, werden wir alles tun, um für die Kufsteiner den neuen Stadtteil lebenswert zu gestalten.“
„Hier muss quergedacht werden, nicht einfach nur Wohnungen hinbauen. Wir müssen uns fragen: Wie entwickelt sich die Stadt in den nächsten Jahren? Deshalb sind wir auch froh, den Bürgermeister und Vizebgm. Hannes Rauch sowie Walter Thaler mit an Bord zu haben“, ist sich Thomas Bodner der großen Verantwortung für künftige Generationen durchaus bewusst. Sein Unternehmen besitzt knapp zwei Drittel der zu bebauenden Fläche, ein weiteres Drittel gehört der Stadt Kufstein und eine kleinere Fläche (Wendlinger Areal) der B&U Immobilien GmbH (Bodner/Unterberger).
Rahmenbedingungen festlegen
Eine 15-köpfige Gruppe – bestehend aus Experten des Zukunftsinstitutes, der Unternehmen Bodner, Unterberger, der Stadt Kufstein, der FH Kufstein und sonstigen Fachleuten – hat vergangene Woche ihre Arbeit aufgenommen und den gedanklichen Spatenstich vollzogen: Zwei Tage lang wurden intensiv Fragen abgearbeitet.
Wohnen, Schule, Geschäfte
Für die Investoren steht bereits fest, dass im neuen Stadtteil auch neue und langfristig bezahlbare Wohnformen und Arbeitsräume entstehen sollen. Eine gute Verbindung zur Stadt, eine ausgewogene Geschäftsauswahl, Räume für Begegnungen, die Berücksichtigung künftiger Mobilitätsthemen sowie generell die erforderliche Infrastruktur wie etwa Kindergarten, Schule oder Sportanlagen sind nur ein paar der angedachten Rahmenbedingungen.
Verkehr
Bewusst ist man sich auch, dass ein besonderes Augenmerk auf den Verkehr gelegt werden muss. Neben dem obligatorischen Verkehrskonzept ist man sich einig, dass es zu keiner zusätzlichen Belastung für die Stadt kommen darf.
Wie gehts weiter?
Nach dem Sammeln der Rahmenbedingungen soll ein internationaler Architektenwettbewerb stattfinden. Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury bewertet und der Sieger gekürt. Anhand dieses Planes werden die Baufelder eingeteilt und dann von den jeweiligen Investoren bebaut. Dabei will man nicht für das ganze Areal einen einheitlichen Stil verwenden, es ist sogar erwünscht, dass die Gebäude von mehreren Architekten geplant werden.
Am Kasernenareal soll ab 2025 ein neuer Stadtteil entstehen. Foto: Bodner
Unternehmergeist wird gefördert
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die HLW FW Kufstein am Mittwoch, 22. Mai, einen Entrepreneurship-Day. Unter dem Motto „Schüler von heute, Unternehmer morgen“ nutzten insgesamt 253 Schüler aus elf Klassen die Gelegenheit, die verschiedenen Workshops zu besuchen und auch selber ihre Ideen vorzubringen. Insgesamt standen elf Vorträge interner und externer Experten mit einer breiten Palette an Themen auf dem Programm. Weiters präsentierten zwei Kufsteiner Jungunternehmer ihre Visionen und vermittelten alle Aspekte, die man bei einer erfolgreichen Firmengründung beachten muss.
„Wir wurden als erste HLW Tirols als Entrepreneurship-Schule zertifiziert. Es bedeutet nicht nur, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen, sondern selbst in allen Bereichen tätig zu werden“, berichtet Direktor Markus Höfle. Dazu gehören u. a. die selbständige Organisation von Exkursionen und Veranstaltungen.
Das Entrepreneurship-Team mit Direktor Mag. Markus Höfle (4. v. l.)
Große Nachfrage für Online-Marketing Fortbildungen
In zwei durch das Interreg-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 geförderten Workshops an der Technischen Hochschule Rosenheim und der FH Kufstein Tirol, konnten sich Interessierte aus Bildungsinstitutionen, Studierende, aber auch Unternehmen im Bereich Online-Marketing weiterbilden. Das große Interesse auf beiden Seiten der Grenze führte dazu, dass innerhalb von drei Wochen beide Kurse restlos ausgebucht waren. Nach dem ersten Workshop „Digitales Marketing-Controlling“ an der TH Rosenheim Ende April stand von 23. bis 24. Mai an der FH Kufstein Tirol das Seminar zur Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – statt. Die 25 Teilnehmer erwarben SEO-Basics, mit deren Hilfe entscheidende Wettbewerbsvorteile und dauerhafte Besucherströme auf Webseiten generiert werden können. „Uns freut dieses Projekt ungemein“, betonte Mag. Esther Jennings. Die Geschäftsführerin von Euregio Inntal hob die Weitergabe der Expertise an Studierende und KMU´s sowie die Ausgewogenheit der Kurse hervor. „Es freut mich extrem, wenn wir den grenzüberschreitenden Schulterschluss machen können, und gemeinsame Expertise zusammenbringen. Das ist der Hauptkern von dem Projekt“, so FH-Rektor Prof. Dr. Mario Döller. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es bereits Überlegungen der Hochschulen, im nächsten Jahr eigenständig diese Workshops zu organisieren.
Das Projekt wurde von der Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal e.V. mit € 10.000,- gefördert.
Erfolgreiche Online-Marketing Workshops an der TH Rosenheim und der FH Kufstein Tirol dank der Förderung durch das INTERREG Programm.