ÖGB will bei Tarifverhandlungen Ausgleich zu 12-Stunden-Tag
Kämpferisch und zuversichtlich zeigt sich der Österreichische Gewerkschaftsbund für die kommenden Tarifverhandlungen. Den Anfang macht die Metallindustrie, neben Lohnerhöhung will man Mitspracherecht bei der 11. und 12. Arbeitsstunde und längere Freizeitblöcke.
„Wir würden uns wünschen, dass alle Betriebe so mit ihren Leuten umgehen“, so Dr. Stephan Bertel, Stv.-Regionalvorsitzender des ÖGB Unterland nach dem Besuch der Firmen Riedl und Stihl aufgrund der attraktiven Mehrleistungen an die Angestellten und Arbeiter.
Trotzdem haben auch diese Firmen Probleme, Facharbeiter zu finden. Bei Lehrlingen kann Stihl mit seinen Initiativen in den Schulen gute Ergebnisse vorweisen.
„Doch das neue 12-Stunden-Tag-Gesetz überschattet zur Zeit alles“, weiß ÖGB-Landesvorsitzender Philip Wohlgemuth, „... dieses Rezept ist ungenießbar, die Freizeit wird versalzen. Das kann auch gesundheitliche Probleme mit sich ziehen, viele Experten bestätigen dies.“
Zwar gab es auch vor diesem Gesetz schon Regelungen für einen 12-Stunden-Tag, doch seien diese immer sozial ausgeglichen worden, so Wohlgemuth weiter.
Aus diesem Grund will der ÖGB das zurückholen, was den Arbeitnehmern zusteht. Bei einer Konferenz der Kollektivverhandler mit über 900 Teilnehmern war man sich einig, was zu tun ist. Wohlgemuth: „Wir haben für einen sozialen Frieden gesorgt, das Österreich auch sehr weit gebracht hat. Doch Tirol liegt bei den Löhnen im Schlussfeld und bei den Kosten ganz weit oben. Das muss ausgeglichen werden.“
Über 129.000 Beteiligungskärtchen hat der ÖGB an die Metall-Mitarbeiter ausgegeben, auf denen sie ankreuzen konnten, was ihnen besonders wichtig ist. „In Tirol liegt die Gewichtung ganz klar bei mehr Lohn, gefolgt von längeren Freizeitblöcken und Mitbestimmung bei der 11. und 12. Stunde“, informiert Patrik Tirof, Regionalvorsitzender des ÖGB Unterland und KV-Verhandler der Gewerkschaft Pro-Ge.
„Es ist und bleibt ein schlechtes Gesetz. Das spüren wir auch beim starken Zuwachs der Mitglieder. Dadurch wird uns der Rücken gestärkt“, so Wohlgemuth. „Es muss einen Ausgleich geben. Das letzte, das die Wirtschaft zur Zeit will, sind Streiks. Viele sind nun sensibilisiert, wenn schon so ein Gesetz so schnell und einfach verabschiedet wird, dass dann alles möglich ist“, ergänzt Tirof dazu.
Gehen zuversichtlich in die Kollektivvertragsverhandlungen: v. l.: Philip Wohlgemuth, Patrik Tirof und Dr. Stephan Bertel.
BMK Unterlangkampfen begeisterte bei Europäischem Blasmusikfestival
Die BMK Unterlangkampfen gastierte als Vertreter Österreichs von 21. bis 23. September beim 21. Europäischen Blasmusikfestival in Bad Schlema/Deutschland. An drei Festivaltagen sorgten erstklassige Blasorchester aus ganz Europa sowie aus Kolumbien und Australien auf zwei Bühnen für beste Stimmung und Gänsehautfeeling. Nach einem Gesamtspiel mit allen teilnehmenden Musikanten zur Eröffnung präsentierten sich die Langkampfener bei insgesamt vier Konzerten sowie einem Gesamtspiel mit der MK Steinegg aus Südtirol den täglich über 4.000 Blasmusikfans aus aller Welt. Dabei begeisterte die BMK Unterlangkampfen mit traditioneller österreichischer Blasmusik restlos, das Publikum dankte dies mit Standing Ovations nach allen Auftritten.
Kinder- und Jugendbetreuungseinheit Turntable in Kufstein wurde 5
Turntable kümmert sich um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in schwierigen Lebenssituationen. Vergangenen Donnerstag, 20. September, jährte sich die Eröffnung dieser Einrichtung zum fünften Mal.
Die ersten Jahre wurde Turntable von einer Privatperson finanziert, inzwischen hat das die Stadt Kufstein übernommen. „Ohne Vizebürgermeisterin Brigitta Klein gäbe es Turntable nicht“, so Mag. Karin Hüttemann, Geschäftsführerin der Kinder und Jugend GmbH. Angefangen hat man im Jahr 2013 mit zwei Wohnungen, damals gab es 17 Anfragen und 10 Kinder und Jugendliche wurden im Turntable zur Betreuung aufgenommen. Inzwischen sind die Anfragen im Jahr 2017 auf 127 im Jahr gestiegen und 35 mal wurde jemand in die inzwischen drei Wohnungen mit fünf Wohnplätzen aufgenommen.
„Und diese Tendenz bleibt auch im Jahr 2018 gleich steigend“, weiß Katharina Neuschmid, Leiterin des Turntable.
Immer wieder hat man mit erschütternden Schicksalen zu tun, Kinder und Jugendliche, die ohne Perspektive aufgewachsen sind und nun eine neue Chance erhalten. Im Normalfall bietet die Einrichtung vor dem Einzug ein informelles Gespräch an, bei dem die Betroffenen über die Wohngemeinschaft und weitere Abläufe informiert werden. In weiterer Folge finden regelmäßige Hilfeplangespräche mit den Eltern und den Systempartnern statt. Wenn eine Gefährdung des Kindes, der Jugendlichen beispielsweise durch Gewalt im Elternhaus vorliegt, kann es auch zur sofortigen Aufnahme kommen. Dann geht es in erster Linie um eine Abfederung der akuten Krise und um eine Stabilisierung.
Bgm. Martin Krumschnabel: „Wir sind froh um diese Einrichtung, auch wenn es traurig ist, dass sie benötigt wird. Und sie wird mehr benötigt denn je. Wenn man in so eine Einrichtung kommt, hat man bereits viel mitgemacht. Wir wollen Turntable deshalb nicht nur weiterführen, sondern ausbauen. Wir müssen oft für den ganzen Bezirk einspringen - vom Frauenhaus bis zu Turntable – aber wir wollen in dieser Beziehung eine Vorzeigestadt sein.“ Angedacht wurde vom Bürgermeister eine Übersiedelung in das in Planung stehende Haus der Vereine.
Vizebürgermeisterin Brigitte Klein berichtete, wie es zur Gründung von Turntable gekommen ist: „Wir haben damals beobachtet, wie eine Jugendliche nicht zu Hause sondern auf Toiletten übernachtet hat. Solchen Härtefällen kann hier geholfen werden. Aber es braucht noch mehr, die Probleme hören mit 18 Jahren nicht auf.“
Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu Turntable findet man auf turntable-kufstein.at
Das Team von Turntable präsentierte im Rathaus in Kufstein ihre Betreuungsmethoden
Das Komma mit Stage Bar wurde feierlich eröffnet
Am 13. September öffnete nach zweimonatiger Pause und sehr intensiven Umbauarbeiten das VZ Komma seine Pforten und präsentierte sich der Öffentlichkeit in neuem Gewand.
Geschäftsführer Luggi Ascher freute sich, so viele bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen. Allen voran Bürgermeisterin Hedi Wechner, Vize-Bgm. Mario Wichentaler und Hubert Aufschnaiter, NR Carmen Schimanek und NR Christian Kovacevic.
Einer der wichtigsten Gründe für den Umbau war die Rauch- und Barrierefreiheit. Vor dem Gebäude in der Raucherlounge mit Pallettenmöbeln finden die Raucher künftig ihren Platz und neben dem Lift gibt es einen zusätzlichen Lieferanteneingang. Auch die Außenfassade erstrahlt nun durch das Kunstwerk von Robert Lechner in neuem Glanz. Das Innere zieren beeindruckende Holzskulpturen des Künstlers Rudi Schwarz. Große Neuerungen erfuhr die Gastronomie, mit der Komma Stage Bar von Werner und Sabine Wieden. Es entstand eine Lounge mit Wohlfühlambiente und regelmäßigen Öffnungszeiten, da die Eintrittskontrollen ab sofort direkt vor den Sälen abgewickelt werden. „Unser Ziel ist es, dass wir ein Treffpunkt für die kulturelle Szene in Wörgl aber auch für alle, die einfach ein Glaserl in der Lounge trinken möchten, werden“, so Werner Wieden.
Bgm. Hedi Wechner sprach von einem neu gelifteten Komma, welches doch bereits 22 Jahre alt sei. „Das Budget war ein ziemliches Gummiband welches gedehnt wurde, es waren ein paar Adaptierungen nötig, die jedoch jeden Cent wert waren“, so Wechner.
Den würdigen Abschluss dieser gelungen Eröffnungsfeier bot Peter Ratzenbeck, der die Zuhörer mit seiner Musik sichtlich in seinen Bann zog.
Grundsteinlegung Fachhochschulerweiterung Kufstein
Als symbolischen Akt zur Grundsteinlegung hat Landeshauptmann Günther Platter am 21. September gemeinsam mit den Stiftern und Vertretern der FH Kufstein Tirol eine Zeitkapsel an die Baufirma übergeben. Außerdem wurde die neue Boulderwand im Stadtpark eingeweiht.
Die Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Madritsch von der FH Kufstein Tirol und DI Bernhard Eidherr von der FH Errichtungs- und Betriebs GmbH befüllten gemeinsam mit dem Architekten Mag. arch. Dieter Henke eine Zeitkapsel mit Bauplänen, Zeitungen, Informationen zur FH und Grußworten der beiden Stifter Stadt Kufstein und FH-Verein.
Diese Kapsel übergab LH Günther Platter, gemeinsam mit Bgm. Mag. Martin Krumschnabel und dem Obmann des FH-Vereins, Mag. Hannes Bodner, dem Geschäftsführer der Firma Bodner Bau Mag. Thomas Bodner, der diese im Fundament der FH IV einmauern wird.
Mitte Juli 2018 begann die Bauphase mit der Aushebung der Baugrube. Die Einweihung des Erweiterungsbaus sowie des neugestalteten Stadtparks ist für das Frühjahr 2020 geplant.
„Sehr stolz sind wir auf das neue Bibliothekszentrum“, zeigt sich Stiftungsvorstand der Fachhochschule Kufstein Tirol-Privatstiftung Franz Mayer erfreut. „Wir haben es geschafft, die Bücherei der Stadt Kufstein mit der Bibliothek der FH zusammen zu legen. Davon werden alle profitieren.“
Mit der Neugestaltung des Stadtparks entsteht eine leicht hügelige Ruhezone, die zum Verweilen einladen soll. Der Kinderspielplatz wird um einen direkt angrenzenden Wasserspielplatz erweitert. Für die Vielzahl an Veranstaltungen im Stadtpark ist eine befestigte Fläche zwischen Franz Josef-Platz und der neuen Ruhezone vorgesehen.
Ein bereits fertiggestellter Teil der Umgestaltung des Stadtparks ist die neue Boulderwand an der Fassade des dritten Bauteils der FH. Sie soll Spaß am Klettern vermitteln. Die Wartung und Betreuung der Kletterwand übernimmt die Sektion Kufstein des Österreichischen Alpenvereines.
Übergabe einer Zeitkapsel, die in das Fundament der Erweiterungsstufe eingemauert wird.