800 Jahre Gemeinde Thiersee
Gleich vier Tage feierte die Gemeinde Thiersee vom 15. bis 18. August das 800-Jahr-Jubiläum. Mit über 6.000 Besuchern zogen die Veranstalter - die Gemeinde Thiersee, die Musikkapelle Hinterthiersee und der Kirchenchor Hinterthiersee - eine äußerst positive Bilanz.
Gleich zum Beginn am 15. August (Mariä Himmelfahrt) standen die offiziellen Feierlichkeiten zum 800-Jahr-Jubiläum auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein wurde eine Feldmesse mit allen Thierseer Vereinen zelebriert, nach dem Festumzug wurde im Festzelt ausgelassen gefeiert. Für beste Unterhaltung sorgten die BMK Vorderthiersee, die BMK Landl, die Thierseetaler, die Willinger-Musi und zum Abschluss durften die „Thierseer" natürlich nicht fehlen. Am Freitag freute sich das großteils junge Publikum über Staract Chris Steger - der die über 1.200 Besucher mit seinem Konzert restlos begeisterte.
Ebenfalls mit einem jungen Publikum startete der Samstag: Bereits am frühen Nachmittag lud die Gemeinde Thiersee zur Jungbürgerfeier, dazu standen Ehrungen für außergewöhnliche Leistungen im sportlichen und kulturellen Bereich sowie für außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinde Thiersee im Vordergrund.
Beim anschließenden „Tag der Blasmusik" sorgten die Tanzlmusi „Weiß-Siaß" und die „Thierseer Dorfmusikanten" für die musikalische Umrahmung.
Das große Highlight kam zum Schluss: Die vom Rosenheimer Herbstfest bekannten „Karolinenfelder" brachten das bestens gefüllte Festzelt zum Beben.
Am Sonntag fand das Jubiläumsfest seinen krönenden Abschluss: Beim Bezirksmusikfest des Unterinntaler Musikbundes fanden sich über 1.200 Musikanten im Hochtal ein. Mit seiner beeindruckenden Kulisse wurde die Feldmesse am Thierseer Hausberg gefeiert, ein Gesamtspiel aller 21 Musikkapellen samt der Tiroler Landeshymne sorgte bei den zahlreichen Besuchern für Gänsehaut. Nach dem Festumzug spielten die BMK Landl sowie die BMK Vorderthiersee tolle Konzerte - ehe die Thierseer Gruppe „Bichi Blech" für Stimmung sorgte. Für einen perfekten Abschluss und eine ausgelassene Stimmung bis in den Abend sorgten „Die Bohemiacs".
800 Jahre Gmeinde Thiersee wurden gebührend gefeiert. V. l.: LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizebgm. Johannes Kaindl, Bgm. Rainer Fankhauser und Alt-Landeshauptmann Günther Platter.
Foto: Peter Messner-Surowitz
NEOS präsentierte Nationalrats-Wahlliste für das Unterland in Kufstein
NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer präsentierte am 12. August die pinke Wahlkreisliste sowie die Pläne für die Wahl im Herbst: „Wir sind bereit wie nie zuvor, dieses Land zu reformieren.“
Angeführt wird die NEOS-Liste von Markus Trainer, Gemeinderat in Thiersee. Für ihn ist es wichtig, dass man den Leuten näherbringt, welche Ideen NEOS hat. Beim Thema Digitalisierung sieht er starkes Potential, vor allem durch Künstliche Intelligenz.
Auf Platz 2 steht die Kirchberger Flugbegleiterin und Ersatzgemeinderätin Christina Jöchl. Ihr sind vor allem die Themen Frauen und Bildung ein Anliegen. Auf dem 3. Platz tritt der Wörgler Rechtsanwalt Christoph Huber an. Er will Politik transparenter und gerechter gestalten und die Patientenrechte überarbeiten.
Auf dem zwölften Platz steht zur Unterstützung die Landtagsabgeordnete und Kufsteiner Gemeinderätin Birgit Obermüller. Erklärtes Ziel für NEOS ist es, in Tirol ein zweistelliges Ergebnis zu erreichen.
Offiziell in den Wahlkampf gestartet wird dann am 27. August um 18 Uhr am Fischergries in Kufstein, wo auch NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger dabei sein wird.
V. l.: Jan Thönnesen, Markus Trainer, Christina Jöchl, Dominik Oberhofer, Birgit Obermüller, Christoph Huber und Julian Pfurtscheller.
Begegnungszone und Stadtplatz in Wörgl feierlich eröffnet
Bereits im Jahr 2021 wurde vom Wörgler Gemeinderat die Umgestaltung der Bahnhofstraße beschlossen. Nach der Gemeinderatswahl 2022 folgte eine Umplanung von einer Fußgängerzone in eine Begegnungszone - diese konnte jetzt vergangenen Mittwoch, 31. Juli, feierlich eröffnet werden.
Nach der Gemeinderatswahl im Februar 2022, dem Rücktritt von Bgm. Hedi Wechner und neuen Mehrheitsverhältnissen im Gemeinderat wurde das Projekt adaptiert und anstatt einer Fußgängerzone eine Begegnungszone vom Bahnhof bis zur Fritz-Atzl-Straße samt neuen Stadtplatz forciert. Die Vergabe für das Gesamtprojekt an die Fa. Fröschl AG & Co. KG erfolgte schließlich im Mai 2023.
Weniger Autos, mehr Gastro- & Handelsflächen
Sichtlich stolz eröffnete Bgm. Michael Riedhart in Anwesenheit zahlreicher Gemeinderäte die neue Begegnungszone sowie den neuen Stadtplatz. Mit der Umgestaltung konnten die Flächen, welche den Fußgängern und Radfahrern sowie zum „Verweilen“ zugeordnet sind, von 36 % auf 92 % gesteigert werden, die Anzahl der PKW-Fahrten konnten von 5.500 auf knapp 500 gesenkt werden. Dazu stehen jetzt 284 m2 Gastro- und Handelsflächen zur Verfügung (vorher 128 m2), 56 anstatt 22 Radabstellplätze, weiters wurden 16 zusätzliche Bäume neu gepflanzt. Ebenfalls installiert wurden zwei neue Dekor-Brunnen, zwei bodengleiche Wasserspritzdüsenbereiche, drei Trinkwasserbrunen und zwei Nebeldüsen zum Abkühlen an heißen Tagen.
Ziel Fußgängerzone?
„Es freut uns, dass nun ein weiteres Projekt der Vorgängerregierung in Wörgl offiziell eingeweiht wurde. Mit der damaligen Entscheidung hat man guten Geschmack bewiesen, denn die neue Bahnhofstraße kann sich sehen lassen“, freut sich auch LA StR. Christian Kovacevic (Liste Hedi Wechner). Langfristiges Ziel müsse aber weiterhin eine Fußgängerzone sein: „Die ersten Erfahrungen mit der Begegnungszone zeigen, dass die Verschönerung allein nicht ausreichen wird, um qualitativen Handel und Gastronomie in die Bahnhofstraße zu bringen. Über kurz oder lang wird kein Weg an einer Fußgängerzone vorbeiführen“, zeigt sich Kovacevic überzeugt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund € 4,07 Mio., davon werden rund 1,25 Mio. gefördert (Land Tirol und Kommunales Investitionsprogramm). Die veranschlagten Baukosten können lt. Stadtbaumeisterin Melanie Partoll eingehalten werden.
V. l.: GR Hubert Aufschnaiter, Architekt Clemens Kolar, Bgm. Michael Riedhart, Stadtbaumeisterin Melanie Partoll, GR Andreas Deutsch sowie Franz Fröschl
Ukrainische Gäste genossen ihre Zeit in Kufstein
Zwei Wochen verbrachten 45 Frauen und Kinder aus der ukrainischen Stadt Berezhany auf Einladung der Stadt Kufstein einen Erholungsaufenthalt in der Festungsstadt. Viele Kufsteiner Familien unterstützten die Hilfsaktion - fast alle Mütter und Kinder wurden bei privaten Gastfamilien untergebracht.
„Danke, dass sie unseren Frauen und Kindern zwei Wochen Urlaub vom Krieg geschenkt haben“, mit diesen emotionalen Worten wandte sich Bgm. Rostyslav Bortnyk (Berezhany) in einer beim Abschlussabend ausgestrahlten Videobotschaft an die Stadt Kufstein.
Zuvor standen zwei Wochen Sport, Kultur und ganz viel Spaß auf dem Programm: Mithilfe zahlreicher Vereine, Firmen und Einzelpersonen wurden u. a. ein Fußballcamp, ein Malkurs, ein Tanzworkshop, ein Kletterkurs, ein Semmelbackkurs, ein Zirkus-Workshop und Ausflüge zum Hexenwasser in Söll sowie zu den Swarovski Kristallwelten Wattens angeboten. Bei allen Aktivitäten war immer eine Übersetzerin anwesend, um mögliche Sprachbarrieren abzubauen.
Der Anstoß für das Hilfsprojekt kam von Kulturreferent Klaus Reitberger, der andere Städte motivieren will, dem Kufsteiner Beispiel zu folgen: „Diese Aktion ist nur eine kleine Maßnahme, aber wenn andere Städte diesem Beispiel folgen, wäre schon viel erreicht. Wir wollen hier ein Zeichen setzen, dass Europa zusammenhält und die Ukraine nicht alleine lässt.“ „Diese Hilfsaktion ist ein gelebtes Zeichen der Solidarität“, ergänzte Bgm. Martin Krumschnabel.
Der Kontakt und die Patenschaft zwischen den Städten Kufstein und Berezhany soll weiter gepflegt werden.
Beim Abschlussabend im Kultur Quartier bedankte sich Bgm. Martin Krumschnabel bei allen Beteiligten.
Auch ein Ausflug zu den Swarovski Kristallwelten stand auf dem abwechslungsreichen Programm. Foto: Stadtgemeinde/Sevencan
Der FC Kufstein organisierte für die Kinder ein mehrtägiges Fußballcamp. Fotos: Standortmarketing/Kleinheinz
Viel Spaß hatten die Kinder beim Malkurs.
Diskussion um Betreuungseinrichtung „Wohnstube“ im Seniorenheim Wörgl
Nach einem Beschluss des Wörgler Stadtrates wurde die Firma Humanocare beauftragt, alle Bereiche des Wörgler Seniorenheims umfangreich zu analysieren. U. a. geht es auch um die Tagesbetreuungseinrichtung „Wohnstube“ für demenzkranke Bewohner. Seniorenreferentin StR. Elisabeth Werlberger (Wörgl Bewegen/ÖVP) dementiert jedoch eine Schließung dieser Einrichtung.
Mit Anfang September übernehmen Johanna Rieser (Heimleitung) sowie Alfred Oberwalder (Pflegedienstleiter) die Führung im Wörgler Seniorenheim. „Ich hoffe, dass bis dahin alle Zahlen, Daten und Fakten der Firma Humanocare da sind“, erklärt Werlberger.
Aus für „Wohnstube“?
Lt. StR. Christian Kovacevic (Liste Hedi Wechner) könnte dem Projekt „Wohnstube“ nach 13 Jahren das Aus drohen - „und das augenscheinlich auf Betreiben des Stadtchefs. Der Rachefeldzug des Bürgermeisters geht weiter – und Wörgl leidet.“ GR Iris Kahn (Wörgler Grüne) ergänzt: „Man sieht auch, wohin erste Analyseergebnisse geführt haben: Das Aus für die Wohnstube ist ein enormer Rückschritt für demente Bewohner:innen. Das bereits hoch belastete Pflegepersonal kann die Lücke, die durch das Wegfallen dieser gut funktionierenden Einrichtung entsteht, nicht schließen.“
Werlberger dementiert
Auf Anfrage des Kufsteinblick dementiert Werlberger eine Schließung der „Wohnstube“: „Es war nie ein Thema, dass die Wohnstube geschlossen wird. Es bringt nichts, etwas zu entscheiden, wenn im September eine neue Führung kommt. Wir warten auch die Ergebnisse der Firma Humanocare ab.“ Lt. Werlberger könnten „ein paar Änderungen“ stattfinden - dies jedoch immer zum Wohle der Bewohner und unter Einbindung der Mitarbeiter. „Die Forschung bleibt auch nicht stehen. Ich bin im Austausch mit Experten“, stellt die Seniorenreferentin klar.
Das Wörgler Seniorenheim wird derzeit analysiert.