Christkindlpost der Sparkasse heuer in Kufstein und Wörgl
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird die Initiative „Christkindlpost“ erweitert: Heuer werden nicht nur in der Sparkasse-Zentrale in Kufstein, sondern auch im Kundenzentrum der Sparkasse Wörgl Wünsche für in Not geratene Familien aus der Region erfüllt.
Vor einem Jahr wurde aus der Mitarbeiterschaft der Sparkasse Kufstein zusammen mit sozial engagierten Partnern die Initiative „Christkindlpost“ ins Leben gerufen. Im Vorjahr konnten insgesamt 270 Wünsche erfüllt werden. „Ich glaube, dass es besonders in dieser Zeit nochmal viel klarer wird, wie wichtig es ist zu helfen“, erklärt Projektkoordinatorin Irene Apfelthaler von der Sparkasse Kufstein.
Wem ein Wunsch erfüllt wird, entscheiden wiederum diejenigen, die am Besten wissen, wo Hilfe wirklich gebraucht wird: Die Projektpartner Evita, Rotes Kreuz, Caritas, die Pfarre St. Vitus Kufstein, die Tafel und das Lernhaus sowie heuer neu der Sozial- und Gesundheitssprengel Wörgl, die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ und einige Pflichtschulen aus Kufstein und Wörgl.
Helfen, wo es wirklich nötig ist
Jeder der helfen möchte, kann sich ab 19. November vom Christbaum in Kufstein oder Wörgl einen Weihnachtswunsch abholen und diesen bis zum 14. Dezember wieder bei der „Christkindlpost“ in der Sparkasse abgeben. Anschließend organisieren die Projektpartner die Verteilung. „Die Frauen sind oft ganz überrascht, dass sie überhaupt einen Wunsch äußern können. Es geht bei vielen, die armutsgefährdet sind, um Grundbedürfnisse“, erklärt Brigitte Winkler von der Evita Frauenberatung Kufstein.
Sollten nicht alle Wünsche abgeholt bzw. erfüllt werden, übernimmt der Vorstand der Sparkasse Kufstein die Rolle des Christkindes.
V. l.: Irene Apfelthaler (Projektkoordinatorin), Veronika Salcher de Franko, Susanne Schretthauser und Sonja Erlacher
Alte Musikschule in Wörgl wird verkauft
Nach langen Überlegungen, wie die alte Wörgler Musikschule zukünftig genutzt werden könnte, fiel jetzt eine Entscheidung im Wörgler Gemeinderat: Das Gebäude wird verkauft, die Stadtgemeinde soll ein Fruchtgenussrecht erhalten.
Lt. Antrag ist es das Hauptziel, eine Nutzung im Sinne der Stadtgemeinde zu ermöglichen, ohne ein erhebliches Ausmaß an Mittel in das sanierungsbedürftige Gebäude zu investieren. Daher wird im Beschluss festgehalten, dass das Gebäude vom zukünftigen Eigentümer binnen 12 bis maximal 24 Monaten saniert wird.
Fruchtgenussrecht
Weiters wird im Beschluss festgehalten, dass der Stadtgemeinde ein Fruchtgenussrecht an 500 m² Nutzfläche (+/- 5%) der sanierten Liegenschaft einzuräumen ist. Untergebracht werden sollen seitens der Stadtgemeinde ein Stadtarchiv, das Heimatmuseum und ein Raum für Gesang und Orchester. Das angebrachte Trafohaus wird von den Stadtwerken Wörgl weiterhin genützt.
Absprache mit Investor?
„Obwohl es erheblichen Platzbedarf bei Wörgls Kultureinrichtungen gibt, hat sich die Stadtregierung (Anm. der Redaktion: Liste Hedi Wechner und FWL) gegen die Stimmen der Opposition für einen Verkauf der „Musikschule alt“ entschieden. Geprägt von Intransparenz bei den Vergaberichtlinien und vermuteter Absprache mit einem Investor blieb bei der Opposition, die dem Verkauf nicht zustimmte, ein mehr als fahler Geschmack zurück“, ärgert sich GR Richard Götz (Wörgler Grüne). Die Gemeindeführung stehe lt. Götz schon seit 2018 mit einem Investor im Gespräch, auf dessen Angebot hin sei die Ausschreibung zum Verkauf nun offensichtlich zugeschnitten worden. „Diese Vorgehensweise ist ein Lehrbeispiel für Intransparenz. Keines der von der Stadtregierung zugesagten Gutachten und Konzepte für eine anderweitige Nutzung konnten vorgelegt werden“, erklärt Götz.
Frist zu kurz?
Der Beschluss zum Verkauf der Liegenschaft wurde am 5. November gefasst, Angebote samt Konzept müssen bereits bis zum 29. November abgegeben werden. Ein Abänderungsantrag von GR Michael Riedhart (Junge Wörgler Liste), die Frist um drei Monate bis zum 28. Februar 2021 zu verlängern, sodass Investoren eine Möglichkeit hätten, sich damit zu befassen, wurde mehrheitlich abgelehnt. „Die Anbotslegung wurde mit nur drei Wochen festgelegt. Das ist mehr als unseriös und zeigt, dass die Bürgermeisterin gar nicht an einer Debatte über die Nutzung des denkmalgeschützten Hauses für die Wörgler Kulturvereine interessiert ist. Ich will hier niemandem korruptes Verhalten unterstellen, aber dass ich nie daran gedacht habe, wäre gelogen“, meint Götz verärgert. „Gespräche wurden im Rahmen der Vorarbeiten geführt, hatten allerdings lediglich den Charakter eines Informationsgespräches. Vor allem ging es bei diesen Gesprächen darum, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Ausmaß sich private Investoren überhaupt für dieses Projekt begeistern könnten“, bestätigt Wechner.
„Zeitraum ist nicht zu kurz gewählt“
„Die Frist der Angebotslegung ist lt. TGO vorgegeben. Der Zeitraum ist insofern nicht zu kurz gewählt, weil aufgrund der langjährigen Vorarbeiten sämtliche Details mittlerweile bekannt sind. Diese betreffen vor allem auch den Denkmalschutz wie auch mögliche Kostenvarianten“, wehrt sich Bgm. Hedi Wechner.
„Anstatt, wie es andere Gemeinden und Städte vorzeigen, Grund und Liegenschaften für zukünftige Aufgaben zu kaufen, geht Wörgl den verkehrten, sehr kurzsichtig gedachten Weg des Verscherbelns der wenigen noch vorhandenen, städtischen Immobilien“, so Götz abschließend.
Die alte Wörgler Musikschule wird verkauft. Bis zum 29. November können mögliche Investoren ein Angebot abgeben.
Foto: Wörgler Grüne
Operettensommer Festung Kufstein bis 2028 fix
Nach dem Ausfall des Operettensommers 2020 hat der Kufsteiner Stadtrat eine Verschiebung auf das Jahr 2021 samt den damit verbundenen Mehrkosten beschlossen. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden zudem die Verträge bis 2028 genehmigt.
Keine Einstimmigkeit beim Thema Operettensommer im Kufsteiner Gemeinderat: Zwar war man durchwegs der Meinung, dass die Veranstaltung gut angenommen wird und auch eine gute Werbung für die Stadt ist, aber bei den Verträgen für die nächsten Jahren für die Fortsetzung der Veranstaltung war man geteilter Meinung.
Besonders den Passus, dass das Risiko einer Absage der Veranstaltung die Stadt Kufstein zur Gänze tragen müsse, wollten die Gemeinderäte Alexandra Einwaller und Richard Salzburger (Kufsteiner Volkspartei) und Harald Acherer (Parteifreie) nicht mittragen. Victoria da Costa (Kufsteiner Grüne), Birgit Obermüller (parteilos) forderten zudem, dass man Alternativvorschläge in Betracht ziehen sollte, bevor man sich so lange bindet. Doch das habe man schon öfters versucht, überzeugende Vorschläge gab es lt. Bgm. Martin Krumschnabel nicht.
Die lange Laufzeit des Vertrages ist laut Josef Resch, Geschäftsführer der Operettensommer Veranstaltungs GmbH deswegen nötig, um rechtzeitig schon Jahre im Vorhinein die Rechte an attraktiven Stücken wie z. B. „Ich war noch niemals in New York“ oder „Mamma Mia“ aus dem Bereich des Musicals sichern zu können.
Zusätzlich wurde mit 16:5 Stimmen auch die Erhöhung der Subventionsbeiträge der Stadt Kufstein und des Tourismusverbandes Kufsteinerland um jeweils € 25.000.- beschlossen, wenn auch das Land Tirol den Sponsorbeitrag um € 50.000.- erhöht. Mit dieser Erhöhung soll die Qualität der anspruchsvollen Aufführungen sichergestellt werden.
Für den Operettensommer Festung Kufstein hat der Kufsteiner Gemeinderat Verträge bis 2028 genehmigt.
Kulturverein Wunderlich verlängert Jubiläum
Der Kufsteiner Kulturverein Wunderlich hat sich das 20-Jahr-Jubiläum wohl anders vorgestellt: Von neun geplanten Veranstaltungen konnten lediglich vier durchgeführt werden. Jetzt wird das Jubiläumsjahr auf 2021 ausgedehnt.
Nach einem sensationellen Start mit dem bayerischen Kabarettisten Helmut Schleich im Februar pausierten auch die Wunderlichen Kulturtage coronabedingt bis zum Herbst. Mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept konnten im September zumindest der Auftritt der „Klazzbrothers“ sowie im Oktober die Kabarettabende mit Omar Sarsam sowie Gernot Haas durchgeführt werden. Bei Letzterem durfte jedoch nicht mehr ausgeschenkt werden, weiters bestand während der ganzen Veranstaltung Maskenpflicht: „Die Gastro gehört zu einer Veranstaltung dazu. Weiters war die Stimmung komisch, die Atmosphäre gespenstisch und steril, vom Publikum kommt auch aufgrund der Maskenpflicht nichts zurück“, resümierte Christian Widauer vom Kulturverein Wunderlich. Daher würden weitere Veranstaltungen unter diesen Voraussetzungen keinen Sinn machen.
20 Jahre KulturvereinWunderlich - Reloaded
Trotzdem starten die Wunderlichen Kulturtage mit einem neuen Programm hoffnungsvoll in das neue Jahr. Am 13. Februar (Ludwig Müller) und am 6. März (Christoph Spörk) beginnt das wunderliche Jahr mit zwei Perlen des österreichischen Kabaretts. Im Frühling werden zwei Konzerte, die coronabedingt verschoben werden mussten, nachgeholt: Am 17. April gastiert die italienische Gruppe Bella Ciao im Kultur Quartier. Als Österreichpremiere freut sich der Kulturverein auf das Konzert mit der portugiesischen Formation Dancas Ocultas im Zusammenspiel mit dem Kufsteiner Schulorchester „Die Streichhölzer“ am 22. Mai. Das Highlight der Frühjahrssaison bildet das Konzert des Duos Bartolomey & Bittmann. Unterstützt werden die beiden Virtuosen dabei von Schauspieler Karl Markovics, der dazu Texte von Thomas Mann, Frank Kafka und Thomas Bernhard liest. „Schnee“ heißt das Programm der drei Ausnahmekünstler, zu sehen am 19. Juni - ebenfalls im Kultur Quartier Kufstein.
Übersiedelung in die Kufstein Arena
Im Herbst stehen zwei weitere Highlights auf dem Programm, die ebenfalls bereits heuer geplant waren: George Hinchliffe´s Ukulele Orchester of Great Britain kommt am 4. September in die Festungsstadt, Reinhold Messner gastiert mit seinem Vortrag „Weltberge – Die 4. Dimension“ am 27. September ebenfalls in der Kufstein Arena.
Kartenvorverkauf
Karten für alle Veranstaltungen sind bereits unter www.woassteh.com erhältlich. Dazu kann die Wunderliche Kultur-Punktekarte (fünf Veranstaltungen nach Wahl) in allen Filialen der Sparkasse Kufstein, bei papier + bücher Ögg in Kufstein (Arkadenplatz) sowie bei der Stadtgemeinde Kufstein erworben werden.
Christian Widauer blickt zuversichtlich in die Zukunft
Wave: Zeichen stehen auf komplette Schließung
In der Wörgler Gemeinderatssitzung am 5. November informierte Bgm. Hedi Wechner über den aktuellen Stand zum Thema Wörgler Wasserwelten und legte den Fraktionsführern einen aktuellen Lagebericht vor. Drei Varianten stehen im Raum, eine komplette Schließung wird allerdings immer wahrscheinlicher.
Am 28. Mai beschloss der Wörgler Gemeinderat noch die Sanierung des Wellenbeckens um € 500.000,-. Diese wurde inzwischen auch durchgeführt, schlussendlich beliefen sich die Kosten auf € 551.500,-. Da man nicht wisse, wie es mit dem Wave weitergeht, wurde diese Maßnahme bereits damals von den Wörgler Grünen sowie der Freiheitlichen Wörgler Liste scharf kritisiert („fahrlässig, nicht gerechtfertigt, intransparent ...“). Dazu wurde am 20. Februar ein weiterer Zuschuss in der Höhe von € 250.000,- an das Wave gewährt: € 150.000,- waren für die Durchführung dringend nötiger Reparaturen vorgesehen, weitere € 100.000,- für die Beauftragung und Durchführung eines Folgeprojekts des ersten Gutachtens. Dieses zweite Gutachten mit einer genauen Auflistung aller Kosten für eine eventuelle Voll- oder Teilsanierung ist allerdings immer noch ausständig, trotzdem soll jetzt eine Entscheidung gefällt werden.
Drei Varianten
Im Bericht der Bürgermeisterin vom 5. November erscheinen drei mögliche Varianten diskussionswürdig: Eine Teilsanierung des bestehenden Betriebes (ca. € 5,5 Mio.), eine Teilsanierung in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Optimierung des Bades inklusive Schließung des beliebten Sportbeckens (ca. € 7 Mio.) oder die schnellstmögliche Schließung der Wörgler Wasserwelt. Eine Totalsanierung um mehr als € 10 Mio. wird aus vertriebsstrategischen Gründen ausgeschlossen. „Eine Vollsanierung würde unbedingt notwendige zukünftige Investitionen seitens der Stadt (Kindergartenaus- wie auch Erweiterungsbauten, notwendiger Schulbau, Infrastrukturmaßnahmen etc.) nicht mehr möglich machen“, so Wechner.
Breite Front gegen Schließung
Mittels Petition für den Erhalt des Wave wurden in kürzester Zeit über 3.100 Unterschriften gesammelt (Stand 16. November, 17 Uhr). Weiters stemmen sich zahlreiche im Wave trainierende Vereine und Institutionen wie z. B. die Schwimmschule gegen eine komplette Schließung.
Entscheidung in Sondergemeinderat
In einer Sitzung mit allen Fraktionsführern der im Gemeinderat vertretenen Parteien wurde vergangenen Montag, 16. November, über die weitere Vorgehensweise beraten. Eine komplette Schließung des Wave konnte Bgm. Hedi Wechner im Vorfeld nicht ausschließen. Vize-Bgm. Mario Wiechenthaler (FWL) sehe „kein Licht am Horizont“, sollten das Land Tirol oder die Umlandgemeinden nicht helfen. GR Michael Riedhart (JWL) hofft ebenfalls auf Hilfe des Landes oder der Umlandgemeinden, sieht im Gegensatz zu Wechner und Wiechenthaler allerdings keinen sofortigen Handlungsbedarf.
Die komplette Schließung der Wörgler Wasserwelt wird
voraussichtlich in einer außerordentlichen, öffentlichen Gemeinderatssitzung nach dem Lockdown - aber noch vor Weihnachten - beschlossen.